Stadtteilrunde tagt am 2. März in Eberstadt. Gute Möglichkeit, über Vorschläge zu diskutieren.
DARMSTADT – (red). Was gibt es für Entwicklungen in Eberstadts Süden? Am Montag, 2. März, treffen sich Bürger und Vertreter von Institutionen und Parteien um 17.30 Uhr im Bürgersaal im Haus der Vielfalt, Kirnbergerstraße 12, zur 107. Stadtviertelrunde.
Geleitet wird die Runde von Peter Grünig, Mitarbeiter in der Gemeinwesenarbeit Eberstadt-Süd. Dem Organisationsteam gehören zudem Carola Schilling (Stadt Darmstadt), Hannes Marb (Gutenbergschule) und Andreas May (FDP) an.
Die Stadtviertelrunde arbeitet als zentrales, stadtviertelbezogenes Planungs- und Koordinationsgremium in und für Eberstadt-Süd und versteht sich als Mittlerin und Vertreterin der Belange des Stadtviertels gegenüber Dritten.
Ein Schwerpunkt dieser Sitzung ist die Bearbeitung des Fragebogens der „Koordination im Süden Eberstadts“. Die Fragen beziehen sich auf die Organisation und Struktur der SVR. Mit welchem Auftrag nehmen die Teilnehmeran dem Gremium teil? Welche Ziele werden verfolgt?
Außerdem werden aktuelle Sachstände von Bauvorhaben im Süden Eberstadts, wie z.B. zum Bauvorhaben von WinDA Wohnbau in der Grenzallee, Thema in der SVR sein. Im Rahmen der Sitzung werden auch Infos aus dem und für den Stadtteil sowie aktuelle Sachstände zu weiteren Entwicklungen in Eberstadt-Süd behandelt.
Für die Bewohner bietet die Stadtviertelrunde eine gute Möglichkeit, ihre Anliegen einzubringen und Vorschläge bezüglich der Weiterentwicklung ihres Stadtteils zu sammeln und zu diskutieren, heißt es in der Einladung.